1949 in Rendsburg geboren, zog es Dr. phil. Rüdiger Koch 1995 von Niedersachsen
in den Osten Deutschlands. 1995 wurde er in Magdeburg vom Stadtrat zum
Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt gewählt, 2008 avancierte er zum Bürgermeister.
Seiner kulturpolitischen Arbeit ist es zu verdanken, dass in den Nachwende-Jahren keine Kultureinrichtung geschlossen werden musste, sondern alternative und verlässliche Wege für den Weiterbetrieb entwickelt wurden. Seine Amtszeit in Magdeburg war geprägt von großen Umbrüche und Erneuerungen, zukunftsweisenden Entscheidungen und grundlegenden Veränderungen wie dem Aufbau einer Stadtteil- und Soziokultur, die Entwicklung der Museumslandschaft und die Profilierung der Theater und Bibliotheken. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste und seines Engagements beim Aufbau einer demokratischen Verwaltung in der Landeshauptstadt in der Nachwendezeit wurde ihm deshalb der Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg verliehen.
Auszeichnungen
Träger des Ehrenringes der Landeshauptstadt Magdeburg und
der Otto-von-Guericke Plakette der Magdeburger Universität
Weitere formelle Ehrungen u. a. durch die Stadt Nashville (Tennessee) und die SPD mit der Willy-Brandt-Medaille
Zahlreiche Veröffentlichungen in einschlägigen Handbüchern und Fachzeitschriften





