top of page
  • AutorenbildBettina Becker

Ein Modellprojekt: Die Villa Wertvoll

Aktualisiert: 31. Dez. 2020

Kulturelle Bildung für Jugendliche: Kostenlos – nicht umsonst



Was ist die Villa Wertvoll?

Kinder und Jugendliche aus Magdeburg können in der Villa Wertvoll kostenlos Workshops im Bereich Tanz, Theater, Film oder Tonstudio erleben und gemeinsam unter professioneller Anleitung auf eine Bühnenproduktion hinarbeiten. Sie entdecken, entfalten und entwickeln hier ihre künstlerischen Fähigkeiten und dürfen die Liebe zum Leben, zu sich selbst und zu anderen erfahren.


Die Villa Wertvoll wurde 2018 in Magdeburg – Neue Neustadt eröffnet. Seitdem haben über 2000 Kinder und Jugendliche an den Programmen teilgenommen.


Kostenlos – nicht umsonst!

Uns, als Gründungsteam, war von Anfang an klar, dass die Angebote für die Kinder und Jugendlichen kostenlos seien sollten. Können sich doch viele der Teilnehmenden keine teuren Tanz- oder Musikschulen leisten. Kostenlos war jedoch ein erster Hinderungsgrund für manche Förderungen, denn in deren Richtlinien hieß es „gefördert wird, wenn Eintritt gezahlt wird. Doch wir sind überzeugt, uns ist es ein Anliegen, dass kulturelle Bildung für alle zugänglich sein muss. So haben wir uns auf die Suche nach anderen Förderungen und privaten Spender*innen gemacht. „Was nichts kostet, ist auch nichts wert.“ Wurden wir manchmal kritisiert. Doch nach zwei Jahren Villa Wertvoll, widersprechen wir vehementer, als je zuvor: Wer die funkelnden Augen, die Disziplin beim Training und die sprudelnde Kreativität der Kinder erlebt, spürt, dass ihnen ihr Training und die Gemeinschaft so wertvoll ist, dass es nicht in Euros bemessen werden kann.


Was wir wollen

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Magdeburg, kostenlosen Zugang zu kultureller Bildung haben. Dass alle Kinder und Jugendliche in den Genuss kommen, sich künstlerisch auszudrücken. Zu erfahren, wie sie ihren Gefühlen und Meinungen Ausdruck verleihen können. Wie sie eine Stimme bekommen können.

Deswegen ist unser Programm streng partizipativ und inklusiv. Ob im Theater, beim Breakdance, im Tonstudio: Nach dem OpenSource-Modell geben wir unser Wissen weiter, die Kids erarbeiten dann ihre eigenen Ideen künstlerisch und setzen diese um. Es ist immer ein Prozess, ein Abwägen zwischen der eigenen Lebenswelt, die auf die Bühne gebracht wird und ein über-sich-hinausdenken. So arbeiten wir in den Workshops mit sehr diversen Gruppen, die uns bereichern. Beispielweise gehören zur Theater-Teenie-Crew Teilnehmer*innen aus acht verschiedenen Schulen (von der Regenbogenschule bis zum privaten Gymnasium). Ebenso verschieden sind die kulturellen Hintergründe und die familiären Herausforderungen, mit denen jeder zu kämpfen hat. So entstehen durch die gemeinsame Arbeit an einem Theaterstück gleichzeitig politische Diskussionen, Fragen über Gerechtigkeit, Religionen und Werte – begleitet von einem multiprofessionellen Team.


Für wenn wir sind

Die Villa Wertvoll ist für die Kinder und Jugendlichen. Es geht weder darum, dass wir als Mitarbeitende uns künstlerisch durch sie verwirklichen, noch geht es in unseren Shows und Aufführungen um die Bedürfnisbefriedigung des Bildungsbürgertums. Kunst ist für die Jugendlichen da, nicht die Jugendlichen für die Kunst. So sind manche Shows vielleicht befremdlich, weil sie nicht den Standarderwartungen eines Besuchers entsprechen. Aber jede Show ist dem angemessen, was unseren Teilnehmer*innen möglich ist zu geben. Wir wollen jede und jeden herausfordern zu wachsen, ihren Mut wertschätzen, sich zu offenbaren und mit ihrer Verletzlichkeit sorgsam umgehen. So gehören zu unserem Team neben Künstler*innen und Pädagog*innen auch Psycholog*innen, die eine niedrigschwellige Begleitung und Beratung anbieten. Denn im künstlerischen Prozess kommen schnell Themen an die Oberfläche, die sonst unter Verschluss gehalten werden.


Was wir erleben

Wir erleben, dass Kinder und Jugendliche über sich hinaus wachsen, neue Freundschaften knüpfen und ungeahnte Fähigkeiten entdecken. Wir erleben, dass Jugendliche bei uns die Hauptrolle spielen und am nächsten Tag von der Schule fliegen. Wir erleben, dass Kinder nicht mehr kommen, weil sie von einem Tag auf den anderen abgeschoben wurden. Wir erleben, dass Eltern so begeistert sind, dass sie sie Villa unterstützen wollen. Wir erleben, dass ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bereit sind, ihre Freizeit für die Kids zu investieren. Wir erleben weinende Kinder vor ihrer Aufführung, stolze Kinder nach einem langen Applaus und Kinder mit glänzenden Augen, deren Glanz erlischt, wenn sie feststellen, dass von ihrer Familie wieder niemand zum Auftritt gekommen ist. Wir erleben Kinder, die zittern, weil sie Weihnachten alleine sein werden und Teenies mit dem neuesten Iphone in der Hand. Sprich: Wir erleben das Leben mit all seinen Facetten. Höhen und Tiefen. Glücksmomente und Verzweiflung. Was wir aber vor allem erleben: Dass jedes dieser Kinder wertvoll ist. Dass jedes dieser Kinder es verdient, dass ihm jemand in die Augen schaut und sagt: Du bist wichtig. Du bist wertvoll. Du bist brillant.

Wir erleben, dass Menschen Menschen brauchen.


Was wir brauchen

Die Villa Wertvoll besteht seit 2018 und ist (trotz Corona) kurz davor, aus allen Nähten zu platzen. Wir starten gerade ein psychologisches Beratungsangebot für Jugendliche und Familien und bauen die Workshopangebote mit Schule und auch im Freizeitbereich weiter aus. Damit die Arbeit weitergeführt werden kann, brauchen wir viele Unterstützer und Unterstützerinnen, die mit ihren Kompetenzen, ihren Netzwerken und ihren Finanzen die Villa Wertvoll fördern. Wir brauchen Menschen, die für Jugendliche Ausbildungsplätze anbieten, wir brauchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die mit Kindern spielen und wir brauchen großzügige Spender*innen, damit die Miete und die Personalkosten weiter bezahlt werden können. Weitere Infos dazu unter www.villa-wertvoll.de

Und vor allem brauchen wir Menschen, die mit einem Blick durch die Welt gehen, der sagt: Du muss nicht perfekt sein – du bist brillant.


Buchtipp: Die Haltung von "Nicht perfekt, aber brillant – warum wir mit Ecken und Kanten erst richtig strahlen." ist bestens erläutert in folgendem Buch. Erhältlich über info@kleinlaut-verlag.de für 9,90 Euro.

 

Biographisches zu Bettina Becker


Bettina Becker ist Theaterpädagogin, Theologin, Autorin, Improschauspielerin und systemische Beraterin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Magdeburg und ist Gründerin der Villa Wertvoll, des Improvisationstheater Taptenwechsel, des Kulturkollektivs und von Sunrise e.V.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Und

bottom of page