Suche


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 15. Okt. 2020
- 3 Min.
Die Wahrnehmungsfalle
Jean Baudrillard, ein französischer Philosoph und Soziologe, hat bereits vor 12 Jahren die Frage gestellt, warum im Zeitalter der ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 15. Sept. 2020
- 8 Min.
Kultur und Religion: Entfremdete Geschwister?
R. K.: Religion als Teil der Kultur weist gleichzeitig über sie hinaus. Gibt es zwischen beiden einen (Be-)Deutungskonflikt? ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 1. Sept. 2020
- 1 Min.
Religion und Kunst: Entfremdete Schwestern mit Zukunft?
Werden die Anfänge der Kunst im Sakralen gesehen, bezeichnete „colere“ bis ins
Mittelalter gleichermaßen landwirtschaftliche ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 15. Aug. 2020
- 2 Min.
Transformationsprozesse und Lost Contents
Unsere Aufmerksamkeit wird häufig gebunden durch das tagesaktuelle Momentum. Zeitraffergleiche Entwicklungen verdunkeln den Raum für ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 30. Juni 2020
- 2 Min.
Das Schweigen der Kultur
Als Ulrich Khuon 2017 zum Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins gewählt
wurde, forderte er die Anwesenden zu gefährlichen Begegnungen ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 15. Juni 2020
- 6 Min.
Die Freie Kulturszene: Räume für Kultur
Gerade Krisen- und Umbruchszeiten verlangen den menschenverbindenden Diskurs. Kann die Kultur hierbei eine katalytische Aufgabe ...


Dr. phil. Rüdiger Koch
- 1. Juni 2020
- 2 Min.
Die kulturvergessene Provinz
Der vielzitierte Slogen einer „Kultur für alle“ (neu: „Kultur von allen“) wird in der
realen kulturellen Landschaft nicht eingelöst. Wir ...